
Rhönmuseum –
Die Rhön unter einem Dach
Das Rhönmuseum im Herzen der Fladunger Altstadt bietet einen Einblick in die Vielfalt und den Facettenreichtum der Region Rhön und verspricht einen abwechslungsreichen Ausflug für Jung und Alt!
Das moderne Regionalmuseum kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und verfügt über umfangreiche kultur- und naturhistorische Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Rhön hinausreichen.
Im Laufe der letzten 100 Jahre durchlebte das Haus zahlreiche Wandlungen, doch der einstige Gründungsgedanke blieb lebendig: der Wunsch, ein grenzübergreifendes Museum für die gesamte Rhön zu schaffen.
Auf vier Ebenen (jeweils ca. 250 qm) des historischen Amtshauses können Besuchende die Vielfalt der Rhön unter einem Dach erleben. Während die kurzweiligen Themeninseln im neuen Foyer bewusst mit Rhöner Klischees spielen, nähern sich die beiden Ebenen der Dauerausstellung der Rhön aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben der neuen Dauerausstellung laden zwei Sonderausstellungen pro Jahr dazu ein, aktuelle kunst- und kulturgeschichtliche Themen der Region Rhön zu erkunden. Die zentrale Lage des Rhönmuseums im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen macht es zu einem idealen Ausflugsziel.
Besuch
Eintrittspreise
Öffnungszeiten
Di. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr Sa. – So. 10:00 – 18:00 Uhr Mo. geschlossenAdresse & Kontakt
Rhönmuseum Marktplatz 1 | 97650 Fladungen Telefon 09778 7638192 E-Mail info@rhoenmuseum.deAnreise
Geben Sie in Ihr Navigationsgerät die Adresse Marktplatz 1, 97650 Fladungen ein. Sie erreichen uns fußläufig von allen Parkplätzen (kostenfrei) innerhalb der Stadt in wenigen Gehminuten.
Das Rhönmuseum ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Die Bushaltestelle „Rathaus/Fladungen“ befindet sich unmittelbar vor dem Museum.
Kurz vor dem Museum findet sich eine kostenfreie E-Bike Ladestation sowie Fahrradparkplätze.